Kolloquium und Tagungen

Di, 22.10.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Philipp Teriete – Freiburg

“Invisible Giants”: Black American Female Piano Pedagogues of the Late Nineteenth and Early Twentieth Centuries and Their Influence on Early Jazz Musicians

For a long time, women were accorded only a subordinate role in jazz historiography. In more recent years, though, the topics of gender and women in jazz have been studied increasingly and female jazz musicians have been given more appropriate recognition. However, the focus is mostly on performers/composers and, ironically, the portrayal of their lives and artistic work is often modeled after the tale of the male “jazz hero.”

Music pedagogues, on the other hand, have rarely been a subject of detailed discussion in jazz historiography, and when they were, male teachers are at the center of it. Female music educators have received less attention and least of all black women.

In fact, black female music pedagogues – most of whom received their instrumental training at the keyboard – played a crucial role for the musical education of black community in the United States, including that of black jazz musicians. Black female music pedagogues have taught countless children and adolescents at black schools, at Historically Black Colleges and Universities (HBCUs), as well as in churches and homes, laying the groundwork for the success stories of various genres of black music, among others black classical music and jazz.

In his presentation, philipp Teriete will examine the role of black female piano pedagogues of the late nineteenth and early twentieth centuries and their influence on early jazz musicians. Moreover, he will discuss the curricula at HBCUs, since many black pedagogues and jazz musicians were strongly influenced by their academic and aesthetic principles.


Di, 29.10.2024 (1800 c.t. | Archäologische Sammlung der Universität Freiburg)

PD Dr. Dahlia Shehata – Würzburg

Die Musikkulturen des alten Mesopotamien: Kenntnisstand und neue Forschung

Als eine der ältesten in Schrift und Bild dokumentierten Musikkulturen der Welt zeichnet sich die Musik des alten Vorderen Orients durch einen hohen Grad an Professionalisierung und Theoretisierung aus. Funde von reich verzierten Musikinstrumenten oder Keilschrifttafeln mit musiktheoretischen Inhalten sind Gegenstand intensiver, notwendigerweise interdisziplinärer Forschung.

Der Vortrag führt in den Stand und die Entwicklung der Erforschung der Musik Mesopotamiens ein und gibt einen Einblick in das junge Würzburger Projekt “Musical Instruments in Ancient Mesopotamia” (MIAM).


Di, 05.11.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Dr. Áuria Domínguez – Basel

Innovation and Identities in the Early European Phonographic Industry

Initially dependent on American imports, European manufacturers soon began replicating Columbia and Edison's designs while incorporating unique nationalistic elements. The presentation highlights the innovations of European inventors and the challenges they faced, such as legal and patent issues. It also explores how public use of the phonograph shaped the industry's development, offering insights into the interaction between innovation, law, and cultural identity as it examines the rise of the phonograph industry in Europe at the turn of the twentieth century.


Di, 12.11.2024 (1800 c.t. | online)

Dr. Laurence Willis – Graz

Development Sections in Recent Formenlehre Treatises

One of the most challenging aspects of sonata form for Formenlehre theories is the development section: this part is often the most generically malleable and is difficult to describe according to commonly employed formal schemas. This presentation investigates a variety of recent theories of form and particularly how they handle this schematically difficult space, via the example of Beethoven’s Second ’Cello Sonata. Willies directly compares North American theories such as William E. Caplin’s (deriving from Schoenbergian Formenlehre; Classical Form 1998) and James Hepokoski’s (A Sonata Theory Handbook 2021) with German-language theories of Felix Diergarten and Markus Neuwirth (Formenlehre 2019), and Clemens Kühn (Formenlehre 1987). He categorizes these examples as syntactic theories, thematic theories, and tonal theories. These categories point the way towards a comparison of the approaches taken across different geographical locations and timeframes, sketching a history over the last 40 years. This presentation develops a pedagogy of development sections deriving from the Formenlehre of the last 40 years. By using aspects of all three categories, the syntactic, thematic, and tonal, Willis hopes to produce a method that cannot fail but to engage students in the particulars of any given Classical or Romantic development section.


Mi, 20.11.2024 (1800 s.t. | Humboldtsaal)

Prof. Dr. Katelijne Schiltz – Regensburg

“Ut cancer”: Über Krebskanons, Palindrome und andere Rückwärtsbewegungen

Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe »musik + wissen« des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik.


Di, 26.11.2024 (1800 c.t. | online)

Prof. Dr. Judith I. Haug – Olso

Ungleichgewicht der Geschichtlichkeiten: Quelle und Tradition in interkulturellen Projekten der Alten Musik

Interkulturelle Konzertprogramme sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Alten Musik-Szene. Inspiriert von historischen Ereignissen, Reiseberichten oder Orten, an denen verschiedene Kulturen aufeinandertrafen beziehungsweise koexistierten, bringen sie unterschiedliche Musiker*innen und Repertoires in der Aufführung zusammen. Aber welche Konsequenzen hat es, wenn notierte und datierbare Kompositionen der europäischen Kunstmusik auf Repertoires aus der “lebendigen”, als uralt und zeitlos empfundenen mündlichen Tradition vor allem des Nahen Ostens und der Mittelmeerregion treffen?


Di, 03.12.2024 (1800 c.t. | online)

Geoffrey McDonald – Freiburg

Making sense of large-scale structure

Music theory and music psychology have not always seen eye to eye on the role of form/structure in the perception of Western classical music. Geoffrey McDonald will discuss the questions and conflicts that have surfaced in recent decades of research in structural perception, as well as point to some promising new areas of study in both the theoretical and empirical fields. His talk will outline how an interdisciplinary approach to musical analysis -- one that is based on the current state of empirical knowledge -- can enrich traditional theory curricula, and inform how we think about music in praxis, both as heard and as performed.


Di, 10.12.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Dr. Peter Asimov – Cambridge

Yvonne Loriod and the Ambiguity of Submission

The first half of “La Martelée”, the opening movement of Yvonne Loriod’s final composition, Trois pièces pour deux pianos préparés (1951), is structured upon independent rhythmic schema in the two piano parts, respectively gendered “masculine” and “feminine”. Over time, the “feminine” piano’s rhythms increasingly yield to those of the “masculine” piano, culminating in what Loriod calls a “Fondution”—a made-up French word suggesting a “melting-together”—representing an idealised process of union between the two pianos, between man and woman, and between Messiaen and Loriod, manifested in their creative partnership over the 1950s and eventually their marriage in 1961.

In this paper, Peter Asimov retraces Loriod and Messiaen’s artistic entwinements over the 1940s and ’50s, from their compositional dialogues through her decision to cease composition in favour of a piano performance career chiefly devoted to his œuvre. Thinking with Simone de Beauvoir and Manon Garcia, he attempts to reconcile a critique of patriarchal modernism with an effort to comprehend Loriod’s own ambition to fuse with Messiaen. He concludes by extrapolating Garcia’s understanding of the “ambiguity of submission” from the Loriod-Messiaen microcosm to the broader dynamics of art music in order to better understand performers’ apparent willingness to subordinate themselves to composers.


Di, 17.12.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Prof. Dr. Cosima Linke – Freiburg

Zur Geschichte der musikalischen Subjektivität und Expressivität aus diskurshistorischer und analytischer Sicht


Di, 07.01.2025 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Julin Lee – München

Soundtracks on/in Demand: Spreadable and Drillable. Television Series Soundtracks in the Streaming Era.

In her talk, Julin Lee aims to demonstrate how soundtracks in the era of Peak TV can be productively studied through the twin lenses of “drillability” (Mittell 2015) and “spreadability” (Jenkins et al. 2013). Drawing on case studies which include HBO’s Westworld, Netflix’s Stranger Things, Disney+’s The Mandalorian, and Prime Video’s The Rings of Power, she aspires to contribute to a better understanding of contemporary television series soundtracks’ function and reception by directing analytical focus on their “sprillability” –  their dual roles as sites for the broader expansion of and deeper engagement with a series.


Di, 14.01.2025 (1800 c.t. | HS 1119)

Prof. Dr. Natasha Loges – Freiburg

Words Fail Me: Reflections on the Legacy of Pauline Viardot


Di, 21.01.2025 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Prof. Dr. Kai Stefan Lothwesen – Trossingen

Suchen, Finden, Spielen. Perspektiven auf musikalische Kreativität und Improvisation

Als ephemeres Phänomen ist musikalische Improvisation flüchtig und nicht fixierbar, weshalb sie häufig der Komposition gegenübergestellt wurde. Die hinter diese beiden generativen Prozessen liegenden kognitiven Mechanismen sind aber durchaus vergleichbar, wie musikpsychologische Modelle nahelegen. Um musikalische Improvisation als Handlungskonzept greifbar werden zu lassen, sollen hier verschiedene Perspektiven eröffnet werden, die Erscheinungen musikalischer Improvisation, kreative Schaffensprozesse und ästhetische Zugänge thematisieren.


Di, 28.01.2025 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Prof. Dr. Konrad Küster – Freiburg

Wie komponierte Bach seine Kantaten?


Di, 04.02.2025 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Prof. Dr. Felix Diergarten – Luzern

Titel folgt.

Di, 16.04.2024 (1900 c.t. | HS 1119)

Ulrike Brinkmann – Freiburg

Englische „Prayer Book“-Liturgie und kirchenmusikalische Quellen der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts

In ihrem Dissertationsprojekt untersucht Ulrike Brinkmann kirchenmusikalische Quellen der Church of England aus jener Zeit vor dem Hintergrund ihrer liturgischen Nutzung und geht dabei auch der Frage nach, welche Funktion das Anthem im Gottesdienst hat.


Di, 23.04.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Dr. Janine Droese – Hamburg

Album, Archiv, Musikgeschichte. Das Wiener Musikleben des 19. Jahrhunderts im Musikalbum der Familie von Wimpffen

Im Nachlass des Grafen Victor von Wimpffen im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde Wien befindet sich ein achtbändiges Album, in dem die Familie über ein gesamtes Jahrhundert hinweg handschriftliche, zumeist musikalische Einträge gesammelt hat. Begonnen wurde die Sammlung durch Maria von Wimpffen geb. Eskeles, die angeblich ein Beethoven-Autograph als Ausgangspunkt für ihre Sammlung wählte. Diese wurde in den Folgejahren offenbar mehrfach umgestaltet und erweitert. Nach ihrem Tod führten ihre Schwiegertochter Anastasia und ihr Sohn Victor das Album weiter. Schon in der ersten Hälfte des Jahrhunderts erhielt die Sammlung öffentliche Aufmerksamkeit, und es gibt Indizien dafür, dass sich neben dem engen Kreis der Familie auch weitere Personen des Wiener Musiklebens bemühten, Einfluss auf die Auswahl der aufgenommenen Komponist:innen und Musiker:innen zu nehmen oder sich selbst im Rahmen des Albums zu verewigen. Heute hingegen kann das Album als weitgehend vergessen gelten.

Der Vortrag wird zum einen die Kompilation des Albums und seine Eingebundenheit in das Wiener Musikleben des 19. Jahrhunderts aufzeigen. Zum anderen wird das Album vor dem Hintergrund von Aleida Assmanns Theorie des kulturellen Gedächtnisses betrachtet. Abschließend soll der Blick geweitet und der Zusammenhang zwischen Musikalben im Allgemeinen, Archiv und Musikgeschichtsschreibung dargelegt und diskutiert werden.


Di, 30.04.2024 (1800 c.t. | online)

Dr. Ya'qub El-Khaled – Zwickau

„… the impossibly fast combined with the impossibly hard to finger…“. Zur Interpretation anspruchsvoller Lautenmusik

In zahlreichen Lautenbüchern des 16. Jahrhunderts sind Passagen notiert, die die Möglichkeiten des Instruments Laute zu übersteigen scheinen: z. B. sind Griffe notiert, die mehr Greiffinger erfordern als anatomisch vorhanden oder Stimmführungen, die selbst bei virtuosester Beherrschung des Instruments nicht realisierbar sind. Während moderne Praktiker bisher verständlicherweise einen Bogen um dieses Repertoire gemacht haben, konnten auch in der Musikwissenschaft lange Zeit keine überzeugenden Erklärungen für dieses Phänomen gefunden werden. Erst dank eines innovativen Neuansatzes, der musikhistorische, philologische und instrumentalpraktische Elemente miteinander verband, konnten vor Kurzem neuartige Erkenntnisse zum ‚unlautenistischen‘ Lautenrepertoire gewonnen werden. Diese zeigen: selbst das ‚unlautenistische‘ Repertoire kann gespielt werden – wenn man nur weiß wie.


Di, 07.05.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Dr. Michael Struck – Kiel

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Entstehung – Entmythologisierung – Editionsprobleme

2022 legten Michael Musgrave (New York) und Michael Struck (Kiel/Bordesholm) ihre historisch-kritische Edition des „Deutschen Requiems“ im Rahmen der „Neuen Ausgabe sämtlicher Werke“ von Johannes Brahms vor. In seinem anschaulichen Vortrag mit zahlreichen Ablichtungen von Handschriften und frühen Drucken berichtet Michael Struck von spannenden neuen Erkenntnissen und interessanten editorischen Problemen bei der Arbeit an dem über 640-seitigen Band und spricht auch Folgen für Aufführungen des Brahms-Requiems an.


Di, 14.05.2024 (1800 c.t. | online)

Dr. Nicola di Stefano – Rom

Consonance and dissonance perception in audition and beyond

Consonance and dissonance are foundational notions in Western music theory and harmony, with a long history of research and theorizing, stretching from ancient Greek philosophy to modern-day laboratories. A solid body of evidence demonstrates that humans’ processing advantages for consonance are encoded in the auditory system. Nevertheless, debates persist regarding the assumed universality of consonance and dissonance perception and its implications for musical traditions. In my presentation, I will critically examine various bio-psycho-musicological findings related to consonance and dissonance perception, while also exploring the potential for extending these concepts beyond the realm of auditory perception.


Di, 28.05.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Prof. Dr. Konstantin Voigt – Freiburg

Ars, Cantus und Musica um 900 - Marginalia zur Fusion distinkter Wissensbereiche zum Konzept "Musiktheorie"


Di, 04.06.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Prof. Dr. Anne Holzmüller – Marburg

Musikhören und Musiksehen. Unsichtbare Musiken und Revisualisierung in der musikalischen Hörgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts


Di, 11.06.2024 (1800 c.t. | HS 1119 & online)

Janik Hollaender, M.A. – Freiburg

Frömmigkeitspraxis als Zugang zur Musikästhetik der Renaissance?

Nur wenige Musikhandschriften und Quellen sind uns aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erhalten. Die wenigen Quellen, unter denen die Mailänder Chorbücher (Libroni) und die darin enthaltenen Motetti Missales eine herausragende Stellung einnehmen, überliefern jedoch ein außergewöhnlich expressives und eigenwilliges Repertoire. In meinem Vortrag möchte ich die darin enthaltenen Kompositionstechniken mit der Liturgie- und Frömmigkeitspraxis des späten 15. Jahrhunderts parallelisieren, um Rückschlüsse auf die Entstehungskontexte der Musik möglich zu machen.


Di, 25.06.2024 (1800 c.t. | online)

Dr. des. Cüneyt Ersin Mıhçı – Istanbul

Forging National Music on Both Sides of the Aegean between 1870–1920

Music is an efficient medium that has the power of conveying ideas and shaping identities, including national ones. This talk looks specifically on how music contributed to the construction of national identities in Greece and the late Ottoman Empire between 1870 and 1920, when national sentiment reached new highs. Based on a comparative approach, this lecture aims to show similarities but also differences in the emergence of narratives around music and national identity in both nations. In order to approach this complex topic, the speaker will use historical materials and data to look how the national music discourse in both nations emerged and what fundamental topics were debated. Secondly, by using case studies from the field of music school education, the presenter will show how the ideas of the national music discourse were put into practice. A selection of Ottoman and Greek school songs will show which ideological and pedagogical currents they followed, but also how school songs were used to convey national ideology to young children that in the future would shape the national collective.


Mi, 03.07.2024 (1800 c.t. | Humboldtsaal)

Prof. em. Dr. Heiner Gembris – Paderborn

Musikalische Entwicklung in der Lebenszeitperspektive

Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe »musik + wissen« des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik.

Das Programm des gemeinsamen musikwissenschaftlichen Kolloquiums des FZM finden Sie hier.

Die Sitzungen finden entweder in Präsenz (HS 1119) oder online statt.

Ablauf: Tagungsprogramm „Die Tagung „Die Rolle des Hörens in Musik der langen 1980er Jahre“ geht von der Beobachtung aus, dass in neu komponierter Musik des späteren 20. Jahrhunderts dem Hören eine neue Position zugemessen wurde. Die Ansätze hierzu finden sich in scheinbar weit voneinander entfernt liegenden Repertoires und Genres, in denen sich – jeweils auf spezifische Weise – verschiedene Spielarten einer kompositorischen „Steuerung“ des Hörens identifizieren lassen. Auf dieser Grundlage soll versucht werden, neue historiographische Zugänge zur Musik der „langen 1980er Jahre“ zu gewinnen. Die Tagung ist als Teil der Kooperation innerhalb des Freiburger Forschungs- und Lehrzentrums Musik konzipiert. Sie wird daher über die Wortbeiträge hinaus durch ein Konzert des Instituts für Neue Musik (an der Hochschule für Musik, Leitung Johannes Schöllhorn) ergänzt.“
de_DEDE